CMD – Einführung in die individuelle Therapie
Eine craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist bekanntermaßen ein Symptomenkomplex mit multifaktorieller Genese. Die Diagnostik erfordert daher eine gewebspezifische Diagnose und die Therapie ein individuelles interdisziplinäres Therapiekonzept. In der Literatur werden unzählige Schienenarten beschrieben. Für die tägliche zahnärztliche Praxis stellt sich daher die Frage, welche Schiene setzt man bei welcher CMD-Diagnose ein. Ziel dieses Seminars ist die Präsentation der einschlägigen Schienenarten und deren Eignung für die jeweiligen CMD-Diagnosen. Nach Vermittlung der Grundlagen erhalten die TeilnehmerInnen ein praxisgerechtes Schienenkonzept für die individuelle Therapie von CMD-Patienten. Folgende Topics werden abgehandelt:
Zahnärzte:Innen melden sich bitte hier unten an.
Assistenten:Innen, angestellte Zahnärzte:Innen und Mitarbeiter:Innen nutzen bitte folgenden Link:
Zur Anmeldung für Assistenten:Innen, angestellte Zahnärzte:Innen und Mitarbeiter:Innen >
Beginn der Veranstaltung | 20.06.2026 09:00 Uhr |
Ende der Veranstaltung | 20.06.2026 17:00 Uhr |
Einzelpreis | €348 (€245*) |
Reduzierter Preis | *Preis für Assistenten:Innen, angestellte Zahnärzte:Innen und Mitarbeiter:Innen |
Referent/en | Prof. Dr. Axel Bumann |
Fortbildungspunkte | 8 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | Maritim Seehotel Timmendorfer Strand |
Veranstaltungskategorien | Funktionstherapie |
Ihr Warenkorb ist leer. |