Marius Wagner: "Digitaler Workflow mit dem Intraoralscanner – Theorie & Hands-On" - Kurs: 2366

Digitaler Workflow mit dem Intraoralscanner – Theorie & Hands-On

Der digitale Workflow mit dem Intraoralscanner ist ein zentraler Bestandteil der modernen Zahnmedizin und markiert den konsequenten Schritt ins digitale Zeitalter.
Neben den technischen Grundlagen wird insbesondere die KI-gestützte Diagnostik thematisiert, die erstmals eine visuelle Analyse von okklusaler Karies, Plaque, Erosionen und gingivalen Rezessionen direkt im Scanbild ermöglicht. Die farbcodierte Darstellung unterstützt die objektive Befundung und erleichtert die Kommunikation mit den Patient:innen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der digitalen Patientenverknüpfung über die DentalHealth App. Scans und diagnostische Informationen können direkt mit den Patient:innen geteilt werden – ein wirkungsvoller Schritt in Richtung transparenter Aufklärung, besserer Behandlungsakzeptanz und langfristiger Patientenbindung.
Darüber hinaus wird im praktischen Teil das Scannen im prothetischen Kontext behandelt: von Einzelzahnversorgungen bis hin zu komplexen Zahnersatzlösungen.

Die Teilnehmenden lernen, wie digitale Abformungen effizient und präzise in den zahntechnischen Workflow integriert werden können. Ergänzend wird das Konzept des Backward-Planning vorgestellt – ein digital unterstützter Planungsansatz, bei dem das angestrebte Behandlungsergebnis den Ausgangspunkt für alle weiteren Schritte bildet.

Im praktischen Hands-On-Teil haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, die Funktionen selbst zu erproben und den gesamten digitalen Workflow – von der Datenerfassung über die Diagnostik bis zur patientenorientierten Planung – praxisnah zu erleben.

  • Intraoralscanner – digitale Abformung, Einzelzahnrestauration bis Teleleskopprothetik
  • Mehrwert von Intraoralscannern über die Restauration hinaus 
  • Künstliche Intelligenz in der Zahnmedizin
  • Karies-, Plaque-, Abrasion- und Rezessionserkennung
  • DentalHealth App – Patientenbindung und -Kommunikation
  • Behandlungsakzeptanz steigern 
  • Backward-Plannung – digital unterstützter Planungsansatz
  • Live Demostration
  • Hands-on – digtialer Workflow vom Anfang bis zum Ende 

Marius Wagner:

  • Januar 2021 bis heute Promovent der Zahnmedizin Universität Witten/Herdecke
    März 2019 bis Mai 2023 Student der Zahnheilkunde Georg-August-Universität Göttingen, Examen erfolgreich abgelegt im Mai 2023
  • April 2018 bis März 2019 Student der Zahnheilkunde Philipps-Universität Marburg
  • 2016 bis heute Digitales Kompetenzzentrum Wagner
  • Selbstständig Konstruktionsservice, Beratung und Support Cad/Cam für die dentale Industrie, Zahnärzte & Dentallabore, Dozent für Keramikindividualisierung
  • April 2017 bis November 2017 Zahntechnikmeister Cad/Cam, Teleskoptechnik, Implantate, Keramik VierQ Dental Bochum
  • September 2016 bis April 2017 Zahntechnikmeister Cad/Cam, Teleskoptechnik, Implantate, Keramik Kl Dental Herne
  • Juli 2015 bis August 2016 Meisterschüler zum Zahntechnikmeister Handwerkskammer zu Köln
  • September 2012 bis Juni 2015 Ausbildung zum Zahntechniker KL Dental Herne

Zahnärzte:Innen melden sich bitte hier unten an.
Assistenten:Innen, angestellte Zahnärzte:Innen und Mitarbeiter:Innen nutzen bitte folgenden Link:

Zur Anmeldung für Assistenten:Innen, angestellte Zahnärzte:Innen und Mitarbeiter:Innen >

Informationen zur Veranstaltung

Beginn der Veranstaltung 18.06.2026 09:00 Uhr
Ende der Veranstaltung 18.06.2026 17:30 Uhr
Einzelpreis €348 (€245*)
Reduzierter Preis *Preis für Assistenten:Innen, angestellte Zahnärzte:Innen und Mitarbeiter:Innen
Referent/en Marius Wagner
Fortbildungspunkte 10 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien
Veranstaltungsort Maritim Seehotel Timmendorfer Strand
Veranstaltungskategorien Implantologie / Parodontologie, Praktischer Workshop
Diese Webseite verwendet u.a. Cookies zur Analyse und Verbesserung der Webseite.
OK