Was junge Zahnärzte über Betriebswirtschaft und Zahlen wissen sollten!
Erfolg hat nicht nur mit schönen Füllungen und toller Prothetik zu tun, sondern eben auch mit vielen Zahlen:
Wann verdiene ich mit einer Behandlung Geld (und wieviel), wann lege ich drauf.
Wieviel Umsatz muß ich als angestellter Zahnarzt machen um kostentragend zu sein. Und wieviel darf ich als junger Chef meinem Assistenten überhaupt zahlen?
Wieviel Umsatz macht eigentlich ein angestellter Zahnarzt üblicherweise – und wie kann ich meinen Umsatz steigern, ohne mehr und schneller zu arbeiten?
Wer als junger Zahnarzt einmal die Grundzüge der zahnärztlichen Kostenkalkulation und Betriebswirtschaft verstanden hat profitiert davon sein (Berufs-)Leben lang!
- Was kostet meine Behandlungsstunde?
- Wie und womit macht man Umsatz?
- Welches sind die lukrativsten Behandlungen?
- Muss ich eigentlich Abrechnung beherrschen?
- Gibt es eigentlich Abrechnungstricks?
- Welchen Umsatz sollte ich bringen und wieviel sollte ich verdienen?
- Warum gibt mir mein Chef keine zweite Assistentin?
- Wie ist die Zukunft der Zahnmedizin, wie sind meine Karrierechancen?
- Was muß ich über Betriebswirtschaft einer ZA-Praxis wissen?
- Wie sage ich es meinem Chef?
Zahnärzte:Innen melden sich bitte hier unten an.
Assistenten:Innen, angestellte Zahnärzte:Innen und Mitarbeiter:Innen nutzen bitte folgenden Link:
Zur Anmeldung für Assistenten:Innen, angestellte Zahnärzte:Innen und Mitarbeiter:Innen >