Lifestyle-Krankheiten und Zahngesundheit: Eine interdisziplinäre Perspektive aus Wissenschaft und Praxis
• Welche Auswirkungen hat das Rauchen auf die Mundgesundheit?
• Wie hoch ist der Anteil der Raucher:innen in Deutschland und wie hat sich dieser im Vergleich zu früheren Jahren entwickelt?
• Was genau sind die Ursachen für die Schädlichkeit des Rauchens (Tabakverbrennung vs. Nikotin)?
• Welche Chancen bietet das Konzept der Schadensminderung (Tobacco Harm Reduction)?
• Welche Rolle spielen Alternativen wie E-Zigaretten, Tabakerhitzer und Nikotinbeutel?
• Wie beeinflusst das Rauchen den Langzeiterfolg implantologischer Behandlungen?
• Wie effektiv sind Maßnahmen zur Förderung eines Rauchstopps?
Zahnärzte:Innen melden sich bitte hier unten an.
Assistenten:Innen, angestellte Zahnärzte:Innen und Mitarbeiter:Innen nutzen bitte folgenden Link:
Zur Anmeldung für Assistenten:Innen, angestellte Zahnärzte:Innen und Mitarbeiter:Innen >
Beginn der Veranstaltung | 19.06.2024 14:00 Uhr |
Ende der Veranstaltung | 19.06.2024 17:30 Uhr |
Einzelpreis | €174 (€114*) |
Reduzierter Preis | *Preis für Assistenten:Innen, angestellte Zahnärzte:Innen und Mitarbeiter:Innen |
Referent/en | Dr. Alexander Nussbaum & Prof. Dr. Dirk Ziebolz |
Fortbildungspunkte | 4 nach BZÄK/DGZMK Richtlinien |
Veranstaltungsort | Maritim Seehotel Timmendorfer Strand |
Veranstaltungskategorien | Weitere Themengebiete |
Ihr Warenkorb ist leer. |